11. Kölner Fachtag Kindertagespflege mit Impulsen wie Teilhabe gelingen kann

„Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kindertagespflege“, so lautete das Motto des diesjährigen Kölner Fachtags Kindertagespflege, der am 4. April 2025  bereits zum 11. Mal in Folge stattfand. wir für pänz e.V. als einer von vier Trägern der Kontaktstelle Kindertagespflege, setzt sich aktiv für das Thema Inklusion in der Kindertagespflege ein. Monika Vogel, Kinderkrankenschwester und gesundheitsorientierte Familienbegleitung in den frühen Hilfen bei wir für pänz e.V.,  hat in einem Seminar Anregungen für den sensiblen Umgang mit Eltern von Frühgeborenen und eine gelingende Zusammenarbeit in der Kindertagespflege vermittelt. 

Das Programm war so vielfältig und bunt wie das Thema selbst. Rund 300 Kindertagespflegepersonen hatten sich angemeldet. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Inklusion, Diversität oder Vielfalt alle angeht und bereits bei den Kleinsten beginnt. In der Kindertagespflege werden alle Kinder gemeinsam betreut, gebildet und gefördert, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Sexualität, Erstsprache, körperlicher Verfassung oder Entwicklungsstand. Es geht vielmehr um die Erweiterung pädagogischer Kompetenzen und um die die Förderung von Kreativität und interkulturellen Fähigkeiten. 

wir für pänz e.V.
wir für pänz e.V. bietet als Pflegedienst für Kinder und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe den Familien ein breites Spektrum an Leistungen an: Beratungszentrum (Kinder, Gesundheit, Krankheit, Behinderung) | Häusliche Kinderkrankenpflege | Ambulante Pädiatrische Palliativversorgung „sternenpänz“ | Schul- und Kindergartenbegleitung | Ambulante Kinder- und Jugendhilfe | Familienentlastender Dienst | Kindertageseinrichtungen und inklusive Spielgruppen | NRW Familienzentrum | Kontaktstelle Kindertagespflege Köln | Eltern-Kind-Gruppen für Familien in benachteiligten Lebenslagen | KinderWillkommen-Besuche | Familienhebamme/Familienkinderkrankenschwester in den Frühen Hilfen.