Datenschutz im Rahmen von
BDSG & DGSVO

wir für pänz e. V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.

Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website wir-fuer-paenz.de:

Geltungsbereich und verantwortliche Stelle

Die für die Datenerhebung, - Verarbeitung und - Nutzung verantwortliche Stelle ist

wir für pänz e.V. - Beratung, Hilfen, Prävention für Kinder und Familien
Geschäftsstelle - Hansaring 84-86, 50670 Köln
Telefon: 0221 / 379 969-0
Fax: 0221 / 379 969-19
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.wir-fuer-paenz.de

 

Datenspeicherung und -Verarbeitung beim Zugriff auf die Internetpräsenz

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das Internet-Angebot wir-fuer-paenz.de und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch diejenigen Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt, auf dem die Inhalte gehostet sind.
Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Referrer URL
  • Browsertyp/Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten werden allenfalls für statistische Zwecke ausgewertet. Die Erhebung der Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form, so dass die erhobenen Daten keinen Rückschluss auf konkrete Personen erlauben. Insbesondere werden die IP-Adressen der anfordernden Rechner nicht gespeichert. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 
 

Personenbezogene Daten bei Onlinespende und Bewerbung

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen. Darunter fallen Angaben wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel Verweildauer auf der Website oder Anzahl der Nutzer der Website), fallen nicht darunter.

Sie können unsere Online-Spendenseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität ansehen. Wenn Sie aber eine Spende tätigen wollen, werden wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen fragen, um die Onlinespende bearbeiten zu können. Die Nutzung unseres Online-Spendenformulars unterliegt Ihrer freien Entscheidung.

Während der Nutzung unseres Spendenformulars besteht zwischen Ihrem PC und unserem Provider eine SSL-Verbindung. Anschließend werden Ihre Angaben über eine gesicherte Verbindung vom Server geladen. Die Daten werden von unserer Spendenbetreuung bearbeitet und über die Bank für Sozialwirtschaft, Köln, eingezogen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über unser Online-Bewerbungsportal eine Bewerbung an uns zu senden. Auch diese Seite können Sie besuchen, ohne Ihre Daten preiszugeben. Wenn Sie sich für online bewerben möchten, benötigen wir jedoch Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie E-Mail und Telefonnummer. Diese Daten werden mit Ihrer Einwilligung an wir für pänz e.V. weitergeleitet, damit Ihre Bewerbung bearbeitet werden kann. Sollten Sie Ihre Einwilligung in die Weiterleitung der Daten nicht erklären, kann auch Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden.

Natürlich besteht auch während der Nutzung der Online-Bewerbung eine sichere Verbindung wie beim Spendenformular. Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich bei wir für pänz e.V..

Schließlich können Sie noch Ihre Einwilligung in einen Abgleich Ihrer Daten mit der Spenderdatenbank erklären. Wenn Sie bereits als Spender registriert sind, können wir Sie mit diesem Wissen persönlicher ansprechen und Ihr bisheriges Engagement auch entsprechend würdigen. Sollten Sie diesen Datenabgleich nicht wünschen, wird Ihr Mitgliedsantrag dennoch bearbeitet.

Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb von wir für pänz e.V. sowie verbundener Unternehmen für Spenderbetreuung und Bankeinzug. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte weiter.

Alle Personen, die mit Ihren Daten arbeiten, sind an das BDSG & DSGVO und andere gesetzliche Vorschriften gebunden. Soweit wir aber gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.

Sie können nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen als Betroffener der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie sich schriftlich oder elektronisch an wir für pänz e.V. wenden.

Daneben haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der von uns gespeicherten Daten. Dies gilt für Sie als Spender. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer vollständigen Anschrift hier kurz mit:
Datenschutz(at)wir-fuer-paenz.de
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten und den Zweck der Speicherung zu erhalten.

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. 

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. 

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie Einstellungs Dialog.

Quelle: traffic3.net